1. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der Datei,
• dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
• der übertragenen Datenmenge,
• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
• der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
• der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
2. Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Wir setzen zudem Dienste des Dienstleisters Google ein. Die Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
3. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers angelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website notwendig sind. Beim Aufruf unserer Website, werden Sie um die Zustimmung zum Setzen von Cookies aufgefordert. Wenn Sie die notwendigen Zustimmungen geben, wird Ihre Zustimmung in einem Cookie für ein Jahr gespeichert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Consent Management Platform Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website die Consent Management Platform (CMP) "Cookiebot" von Usercentrics, Usercentrics Gmbh, Sendlinger Straße 7, 80331 München (Deutschland), um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies einzuholen und zu dokumentieren.
Cookiebot ist ein Tool, das automatisch alle Cookies und Tracking-Technologien auf unserer Website erkennt und kategorisiert. Es erstellt ein Einwilligungsbanner, das den Nutzern die Wahl lässt, welche Cookies sie aktivieren möchten (z.B. für Marketingzwecke) und welche nicht. Notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktionsweise unserer Website essentiell sind, werden automatisch aktiviert.
Cookiebot analysiert, welche Cookies auf unserer Website gesetzt werden, um die Nutzer über deren Zweck zu informieren und ihre Einwilligung einzuholen. Die Informationen, die Cookiebot zur Analyse benötigt, sind rein technischer Natur (z.B. Cookie-Namen, Anbieter, Ablaufdatum) und werden nicht mit personenbezogenen Daten des Nutzers verknüpft.
Die Daten, die durch Cookiebot erhoben und verarbeitet werden, dienen dazu, die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen, die Cookie-Nutzung transparent zu gestalten und die Einwilligung der Nutzer zu verwalten. Konkret bedeutet dies, dass wir: die Cookies unserer Website korrekt klassifizieren und dokumentieren, die Nutzer über die Verwendung von Cookies informieren, ihre Einwilligung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies einholen und dokumentieren, ihre Einstellungen bezüglich der Cookie-Nutzung speichern und verwalten.
Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, als auch optionale Cookies, die nur mit Ihrer Einwilligung verwendet werden.
- Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. - Optionale Cookies:
Wir verwenden optionale Cookies für Analyse-, Marketing- und Social-Media-Zwecke. Für diese Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ebenso blenden wir Inhalte von Drittanbietern auf unserer Website (Youtube Videos und interaktive google Maps Karten) unabhängig davon, ob cookies gesetzt werden oder nicht, nur ein, wenn Sie dem zustimmen.
Cookiebot hilft uns, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu verwalten und zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird ein Cookie-Banner angezeigt, das Sie über die verschiedenen Cookie-Kategorien und deren Zweck informiert. Sie können Ihre Einwilligung für jede Cookie-Kategorie einzeln erteilen oder ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre Cookie-Einstellungen über das Cookie-Banner ändern. Sie können die Cookie-Einstellungen von jeder Unterseite öffnen, indem Sie auf das Büroklammer-Symbol unten links klicken. Cookiebot speichert Ihre Einwilligung, um sicherzustellen, dass Ihre Präferenzen respektiert werden und wir diese bei Ihrem nächsten Besuch wiederherstellen können.
4. Kontaktformular und Online-Anmeldung
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten und dort Informationen zu unseren Lehrgängen anzufordern. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Personenbezogene Angaben werden erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig z.B. im Rahmen zur Durchführung eines Vertrages bzw. Online-Anmeldung machen. Erfasste oder geänderte Daten werden mit dem Datum der Erfassung bzw. Änderung gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Bitte beachten Sie auch die Ausführungen zu Google Adwords im Zusammenhang mit der Nutzung des Kontaktformulars.
5. Einsatz von Google Ads mit Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" (ehemals "Google Adwords") und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Wenn Sie unser Kontaktformular abschicken, wird dies an Google gemeldet. Dies erfolgt über ein sog. "conversion snippet" auf der "Vielen Dank"-Seite, die Sie erreichen, nachdem Sie das Kontaktformular erfolgreich abgeschickt haben.
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Ads findet auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt, die Sie uns über eine Checkbox vor dem Abschicken von Kontaktanfragen erteilen können.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
Informationen, wie google personenbezogene Daten verwendet
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
6. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Nur wenn Sie aktiv der Nutzung der “Marketing Cookies” in unserem Consent Banner zustimmen oder alle Cookies zulassen, werden entsprechende Cookies gesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die durch Google Analytics erfassten Daten werden für einen Zeitraum von 26 Monaten gespeichert.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Deaktivierungsseite von Google Analytics
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter Google Analytics Nutzungsbedingungen und unter den Google Analytics Datenschutzbestimmungen.
7. Google Tag Manager
Auf unserer Website verwenden wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden Google). Der Google Tag Manager ist ein Werkzeug, das es uns ermöglicht, Website-Tags wie z.B. von Google Analytics oder Google Ads, über eine Oberfläche zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich als Container, der die Einbindung verschiedener Skripte und Tags auf unserer Website ermöglicht.
Nur wenn Sie uns aktiv Ihre Einwilligung zur Verwendung von “Marketing Cookies” oder aller Cookies gegeben haben, können über den Google Tag Manager auch Daten an Google übermittelt werden, wenn entsprechende Tags aktiviert sind. Die konkreten Datenkategorien und Zwecke der Datenverarbeitung hängen von den jeweils aktivierten Tags ab. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen: Ihre Cookie Einstellungen bei uns. Die Datenverarbeitung vor dem Widerruf bleibt hiervon unberührt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://business.safety.google/privacy/
8. Google Consent Mode
Wir setzen den Google Consent Mode V2 (Basic Mode) ein. Dies führt dazu, dass unabhängig von Ihren Einstellungen im Banner eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google erfolgt. Diese wird von Google jedoch sofort nach der Erfassung gelöscht und nicht protokolliert. Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, bestimmte Funktionen der auf der Webseite eingesetzten einwilligungsbedürftigen Google-Dienste besser steuern und verwenden zu können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
9. Eingebettete YouTube-Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos im sog. „erweiterten Datenschutzmodus“ ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind.
Nur durch Erteilung Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild bzw. das Cookie-Banner geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese über unser Banner abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10. Kartendienste
Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste des Anbieters Google LLC ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir Ihnen Kartenausschnitte erst an, wenn Sie dies durch einen Klick auf einen entsprechend gekennzeichneten Button veranlassen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Über die Einstellungen in unserem Banner geben Sie uns die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Bitte beachten Sie, dass das Nachladen der Google-Kartendienste dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11. Rechte des Nutzers
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
12. Datenschutz im Online-Unterricht, virtuellen-Online-Seminaren oder anderen Online-Veranstaltungen
Hier finden Sie die gesonderten Datenschutzbestimmungen für Online-Unterricht, virtuelle Online-Seminare und andere Online-Infoveranstaltungen
13. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office(at)datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0